Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Tecklenburg
Datum
18.10.2023 bis 18.10.2023
Zeit
17:30 bis 20:30 Uhr
Kategorie
Kurs/Seminar/Hobby
Ort | Tecklenburg |
---|---|
Datum | 18.10.2023 bis 18.10.2023 |
Zeit | 17:30 bis 20:30 Uhr |
Kategorie | Kurs/Seminar/Hobby |
Lebensmittel ganzjährig zur Verfügung zu haben - das scheint uns heute mit dem Griff ins Gefrierfach oder dem Öffnen von Konservendosen ganz selbstverständlich. Früher mussten jedoch andere Methoden genutzt werden, um Lebensmittel dauerhaft zu konservieren. Und diese gehen weit über das Einkochen von Marmelade hinaus!
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Konservierungsverfahren kennen und entdecken traditionelle Fertigkeiten wieder. Fermentieren, Pökeln, Räuchern, Einkochen oder das Einlegen in Essiglösungen - die Möglichkeiten, saisonal geerntete Lebensmittel auch später genießen zu können, sind vielfältig. Sie erweitern Ihr Wissen zu Lebensmitteln, die für die Konservierung geeignet sind. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, einzelne der benannten Methoden selbst auszuprobieren.
Und Sie werden sehen: Auch heute kann es noch Sinn ergeben, Obst und Gemüse haltbar zu machen. Nicht nur, um sich selbst zu versorgen oder der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken, sondern auch, um neue Geschmäcker (wieder) zu entdecken!
Die Dozentin ist gelernte Köchin und Konditorin mit diversen Fortbildungen und langjährige Dozentin für Kochkurse. Vielen von Ihnen ist Frau Althoff sicherlich auch ein Begriff aus der Fernsehsendung „Verrückt nach Meer“.
Bei Interesse bitte Anmeldung unter 05481-93880, in der VHS-Geschäftsstelle oder online unter www.vhs-lengerich.de unter der Kursnummer 2702A