Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Lengerich
Datum
06.10.2025 bis 06.10.2025
Zeit
18:15 bis 19:45 Uhr
Kategorie
Vortrag/Lesung , Sonstiges
Ort | Lengerich |
---|---|
Datum | 06.10.2025 bis 06.10.2025 |
Zeit | 18:15 bis 19:45 Uhr |
Kategorie | Vortrag/Lesung , Sonstiges |
Speziesismus – die Diskriminierung eines Lebewesens aufgrund der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Spezies ist in unserer Gesellschaft tief verankert. Tiere werden aufgrund dieser Diskriminierungsform in verschiedenen Bereichen auf ihren Zweck für Menschen reduziert und in der Folge ausgebeutet, gequält und getötet. Auch zwischen verschiedenen Tiergattungen werden oft Unterschiede gemacht: die einen werden gestreichelt, die anderen gegessen.
Verstehen ist der Anfang von Veränderung. Nur wenn wir uns bewusst darüber werden, dass wir andere diskriminieren und in welchen Bereichen, können wir unser Verhalten überdenken und verändern. In diesem Vortrag werden wir uns ansehen, was Speziesismus ist, in welchen Bereichen Menschen speziesistisch handeln und was wir selbst dagegen tun können.
Themenschwerpunkte:
• Speziesismus verstehen und erkennen: Wir untersuchen den Begriff und prüfen die Gesellschaft daraufhin, in welchen Bereichen Unterschiede zwischen Tier und Mensch oder zwischen verschiedenen Tierarten gemacht werden – in welchen Bereichen Tiere ausgebeutet werden
• Tierethik und moralische Fragestellungen: Impulse aus der Philosophie sollen eine Basis zur Reflektion über die eigene moralische Haltung ermöglichen
• Ins Handeln kommen: Wir betrachten, was jede*r einzelne tun kann, um durch bewusste Entscheidungen im Alltag etwas gegen Speziesismus zu unternehmen
Als freiwillige Tierrechtsreferentin im Austausch mit PETA sind Tierrechte ein Herzensthema für mich! In dem Vortrag möchte ich einen anschaulichen Überblick über das Thema der Tierethik geben und damit auch einen verständlichen Zugang ermöglichen für alle, die sich mit der Thematik erstmals auseinandersetzen möchten. Es wird Raum für Rückfragen und Diskussionen geben, um gemeinsam zu reflektieren, wie wir als Gesellschaft unser Verhalten gegenüber Tieren überdenken können.
Ich freue mich auf deine Teilnahme!