Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Tecklenburg
Datum
Kategorie
Wanderung
Ort | Tecklenburg |
---|---|
Datum | |
Kategorie | Wanderung |
Was trieben die Hexen in Tecklenburg? Wieso ist Tecklenburg auf Sand gebaut? Welche Rolle spielte das Wasserschloss Haus Marck für den Westfälischen Frieden? Mit unserer zertifizierten Kulturlandschaftsführerin Birgit Teepe wird die Teutostadtschleife „Tecklenburger Romantik“ zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Denn es geht nicht nur um die Schönheit des ersten Premiumstadtwanderwegs von NRW, die schon allein eine Wanderung wert ist. Die kurzweilige Route kombiniert historisch bedeutende Plätze und wildromantische Naturattraktionen in und um das nördlichste Bergstädtchen Deutschlands.
Hoch oben auf dem Teutorücken verzaubert die Fachwerkidylle der historischen Altstadt Tecklenburgs. Verwinkelte Gassen und Stiegen führen auf und ab zum Marktplatz, zur evangelischen Kirche und in den schön angelegten Kurpark. Weiter unten versprühen, malerisch in einer Talaue gelegen, das Wasserschloss Haus Marck, alte Mühlen und das ehemalige Rittergut Haus Hülshoff historischen Charme.
Auf der rund 6 km langen Wanderung verschmelzen aber nicht nur regionale Geschichte und Naturgenuss! Ein ganz besonderes Highlight wartet am Haus Hülshoff: ein leckeres Picknick mit hausgemachten Spezialitäten.
Treffpunkt ist die Wandertafel am Parkplatz Burgberg in Tecklenburg.