Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Tecklenburg
Kategorie
Museen/Sammlungen
Ort | Tecklenburg |
---|---|
Kategorie | Museen/Sammlungen |
Der Mitbegründer der Worpsweder Künstlerkolonie fand in seiner westfälischen Heimat, aber vor allem in Tecklenburg, seine Berufung zur Landschaftsmalerei, die sein Lebenswerk bestimmen sollte. Die Tecklenburger Bilder schlagen einen künstlerischen Bogen zwischen seinem westfälischen Frühwerk und dem Aufbruch zu neuen Zielen in seinem künstlerischen Schaffen, das nicht zuletzt in Tecklenburg seinen Ursprung hatte.
Bereits als junger Kunststudent verliebte sich Otto Modersohn in das pittoreske Städtchen Tecklenburg und seine hügelige Umgebung. Besonders während seiner Besuche bei seinem Bruder, der in Tecklenburg als Amtsrichter tätig war, widmete er sich zwischen 1885-1892 immer wieder Naturimpressionen, die sich durch die besondere Stimmungswiedergabe auszeichnen.
Menschen, Stadtansichten, aber vor allem die Landschaft in ihrem jahreszeitlichen Wechsel waren seine malerischen Motive des Bergstädchens. Dabei bestimmten ebenso die Wirkungen von Licht und Luft wie das poetisches Versenken in die Schönheit und große Kraft der Natur seine Auseinandersetzung mit der Kunst.
Otto Modersohn gilt als herausragender Vertreter der deutschen Landschaftsmalerei.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Dienstag - Sonntag | 11:00 bis 18:00 |
Freitag | 14:30 bis 18:00 |
Samstag, Sonntag | 11:00 bis 18:00 |