Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
93,3 km
Höhenmeter
2007 m
Höchster Punkt
315 m
Niedrigster Punkt
43 m
Panorama
80/100
Kondition
60/100
Start | Krahnstraße Ecker Hegerstraße, Osnabrück |
---|---|
Ziel | Porta Westfalica |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 93,3 km |
Höhenmeter | 2007 m |
Höchster Punkt | 315 m |
Niedrigster Punkt | 43 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 60/100 |
Der Wittekindsweg ist Teil des europäischen Fernwanderweges E 11.Er beginnt bei DenHaag und verbindet auf seinen 2500 km die Niederlande,Deutschland und Polen. Somit ist er auch ein Zeichender friedlichen Völkerverständigung in einem zusammenwachsendenEuropa.
Gekennzeichnet ist der Wanderweg durch eine weiß-roteMarkierung. Die Markierungen befinden sich meist gut einsehbar an den jeweiligen Kreuzungen, sie können aber auf ein paar Meter weiter im korrekten Wegverlauf angebracht sein. Wanderwarte kümmern sich ehrenamtlich um die Wegekennzeichnungen, durch Witterung oder Vandalismus kann es aber passieren, dass Markierungen verschwinden. Falls Sie eine Stelle ohne eindeutige Wegmarkierung bemerken, bitten wir Sie, dies dem Wiehengebirgsverband (wgv-weserems@t-online.de) mitzuteilen.
Die Unterteilung des Weges in (Wald)Pfade (< 1m, unbefestigt),(Wald)Wege (1-2 m, unbefestigt) und Forstwege(2-3 m, befestigt) sowie befestigte Straßen stellt auchzugleich ein gewisses Qualitätsmerkmal für die einzelnen Abschnitte des Wittekindswegs dar.
So schlängeln sich Pfade meist naturnah durch den Wald, während Forstwege und Straßen eher schnurgeradeaus in größeren Schneisen durch den Wald führen.
Naherholung und Funsport.
Die Wittekindsburg verdankt ihren Namen dem sächsischen Heerführer Widukind.
Die Lechtinger Windmühle wurde 1887 von dem Bergmeister J.R. Pagenstecher erbaut.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: