Tüötten, Torten, Traditionen
Mettingen ist die Heimat westfälischer Wanderkaufleute, der Tüötten, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert durch Deutschland und Nordeuropa zogen, um mit Leinen Handel zu betreiben. Weit über die Grenzen von Mettingen hinaus bekannt ist auch der Name Coppenrath & Wiese. Auf der „Süßen Tour“ durch Mettingen werden süße Träume Wirklichkeit.
Die familiären Wurzeln großer deutscher Textilhäuser wie C&A und Peek & Cloppenburg liegen in Mettingen. In dem Tüöttendorf zeugen prachtvolle Fachwerkhäuser vom Wohlstand der längst vergangenen Zunft, die sich wunderbar in dem liebevoll eingerichteten Tüöttenmuseum mit einer sehr umfangreichen Sammlung von Möbeln, Gebrauchsgegenständen und altem Brauchtum verfolgen lässt.
Während der Süden der Gemeinde mittelgebirgsähnliche Höhenzüge aufweist, beginnt in Richtung Norden die sogenannte „Norddeutsche Tiefebene“, das bedeutet Rad fahren ohne Steigungen. Der Töddenland Radweg, der weiter durch das benachbarte Emsland führt, greift die Geschichte der Wanderkaufleute auf.